Hier erzähle ich Ihnen, wie mein Lieblingswochenende aussieht und stelle Ihnen meine persönlichen Geheimtipps vor.
Mit Vorliebe gönne ich mir eine kleine Auszeit zwischen Schlei und Ostsee. Möglichst reise ich schon mittwochs an und bleibe bis Sonntag.
Sobald ich den Nord-Ostsee-Kanal überquert habe, beginnt schon die Erholung. Ich komme üblicherweise über die A 7 und nehme die erste Ausfahrt nördlich vom Nord-Ostsee-Kanal in Richtung Eckernförde. Die B 203 führt durch typische Feld- und Wiesenlandschaft. Die Entschleunigung kann beginnen.
Eckernförde ist eine Stadt mit ca. 23.000 Einwohnern und einer guten Infrastruktur. An der B 203 liegt rechts der Straße ein Gewerbegebiet mit nahezu allen Einkaufsmöglichkeiten: Edeka-Center, Aldi, Rossmann, Famila, usw. . Üblicherweise halte ich dort kurz an um zu tanken und uns mit Lebensmitteln für das lange Wochenende einzudecken.
Schön ist der lange Sandstrand im Süden der Stadt. Die Fußgängerzone bietet Gelegenheit ausgiebig zu bummeln. Der Fischereihafen ist wirklich idyllisch und lädt zum Verweilen ein. Ein erstes Fischbrötchen und dem Treiben am Hafen zuschauen, läutet den Kurzurlaub ein.
Weiterfahrt nach Kappeln. Nach ca. 30 Min kommt die Schleibrücke von Kappeln in Sicht. Jede Stunde um „Viertel vor“ öffnet sie sich für den Schiffsverkehr, der Autoverkehr kommt für ein paar Minuten zum Stehen. Genießen Sie in der Zeit den Ausblick auf die Schlei und die Kappelner Heringszäune.
Biegen Sie direkt nach der Brücke rechts ab und fahren Sie ganz langsam am Hafen entlang. Auf diesem kurzen Stück erleben Sie die Stadt in ihrer Vielfalt. Fahrgastschiffe, Segelyachten und Fischerboote liegen im Hafen. Am Ufer stehen die Angler. Überall sitzen die Leute draußen vor den Lokalen. Am Hafen ist reges Treiben und gute Stimmung.
Dann bitte links den Ziegeleiweg hochfahren und Sie gelangen die Stadt.
Sie möchten gern am Hafen frischen Fisch essen und gleichzeitig auf die Fischerboote schauen? Dann sind Sie im Restaurant Stark im Nordhafen von Kappel genau richtig. Dort liegen die frisch angelandeten Fische für alle Gäste gut sichtbar in der Kühlung auf Eis. Eine Speisekarte gibt es nicht. Der Chef berät Sie gern und bereitet den Fisch nach Ihren Wünschen frisch zu. Das ist wirklich ein Erlebnis.
Suchen Sie eine angenehme Bleibe für das lange Wochenende, dann klicken Sie hier und fahren weiter nach Wormshöft
Von Wormshöft gehen Sie 30-40 Minuten am Noor entlang nach Maasholm. Dazu finden Sie Informationen in meinem Blog: „Spaziergang von Wormshöft nach Maasholm am Noor entlang.“
Die Geltinger Birk ist wirklich einen Ausflug wert. Fahren Sie mit dem Auto zur Mühle Charlotte und verbinden Sie sich mit der Natur auf der Geltinger Birk bei einem Spaziergang.
Sie fahren die B 199 in Richtung Norden bis Gelting und biegen an der Ampel rechts ab. Nach dem Ortausgang weist ein Schild nach links, es zeigt den Weg zur Birk bzw. nach Goldhöft. Achten Sie dann auf das Schild „Charlotte“. Es erwartet Sie ein Naturschutzgebiet mit wunderschöner Küstenlandschaft und eine große Vielfalt an Vögeln und Wasservögeln. Zur Bewahrung der Eigenheit der Landschaft wurden Rinder und Konik-Pferde eingesetzt.
Schönes Landcafe Ambiente und selbstgebackenen Kuchen finden Sie im Cafe Lichthof in Nieby, Falshöft 29.
Eine kleine Stärkung gefällig? Im Restaurant, Möwe Jonathan, Geltinger Str. 8, 24395 Pommerby können Sie die Schwäbische Küche genießen. Sie sitzen wie in Mutters guter Stube und können sich verwöhnen lassen.
Den schönsten Sonnenuntergang können Sie in Wackerballig beobachten.
Am Yachthafen stehen Parkplätze zur Verfügung. Ich habe schon oft beobachtet, dass Leute einfach im Auto sitzen bleiben und vom Autositz aus den Sonnenuntergang beobachten.
Eine reizvolle Alternative bietet das Bistro Wackerpulco im Yachthafen. Von der Dachterrasse aus soll man sogar die dänische Südsee sehen können.
Arnis mit seinen 300 Einwohnern ist die kleinste Stadt Deutschlands und ein besonders hübsches Ausflugsziel. Besonders reizvoll ist die Lange Straße, eine Allee aus gekappten Linden und den traditionellen Fischerhäusern. Fast an jedem Haus wächst ein üppiger Rosenstock.
Auf dem Fußweg entlang des Schleiufers können Sie die Stadt in weniger als einer halben Stunde umrunden. Genießen Sie das mediterrane Flair und die Mischung aus Gärten, Werften und Anlegern für Segelboote. Restaurants und Cafes finden Sie auch am Schleiufer.
An der engsten Stelle der Schlei hat sich das Fährhaus Missunde angesiedelt. Es ist ein wunderschöner Platz zum Verweilen und sich von der erlesenen Gastlichkeit des Hauses beeindrucken zu lassen. Adresse: Missunder Fährstr. 33, 24864 Brodersby